Skip to main content

Kategorie: References

Success Story HRC

CUSTOMER SUCCESS

Hrc setzt bei der Wartung seiner Banken
Software auf Tempo und Sicherheit mit
dem PITSS Application Data Cube (ADC)

Führender Anbieter von Bankensystemen will seine komplexe
Oracle Forms Anwendung effektiver nutzen

Riesige Datenmengen durch den PITSS Application Data Cube organisiert und gesteuert

Trotz des enormen Informationsvolumens ist durch die einzigartige Datenhaltung im PITSS Application Data Cube eine immense Zeitersparnis über alle Operationen gegeben. Außerdem erlaubt der ADC Einblicke in die Anwendung, die mit herkömmlichen Entwicklungswerkzeugen nicht ansatzweise möglich sind. Vielfältige Analysen sichern nahezu jeden Entscheidungsprozess ab und reduzieren als fundierte Arbeitsvorlagen die enormen Entwicklungskosten.

Gibt es auch in Ihrem Unternehmen komplexe und
schwer bearbeitbare Anwendungen?

Anwendungen an die sich keiner rantraut, weil sie wie undurchdringbare Monolithen dastehen?
Man nicht erahnen kann welche unvorhersehbaren Katastrophen eine Veränderung auslösen kann?

Analyse anfordern

Aus Komplexität wird Leichtigkeit

Ausgangslage

Komplexe Oracle Forms Großanwendung mit ca. 120 Entwicklern, über 4500 Forms, 1800 Reports 11000 Tabellen. Wird von vielen Bankhäusern und Sparkassen in Slowenien und Kroatien genutzt. Hohe Anforderungen an Sicherheit, Stabilität und Agilität.

Herausforderung

Die Anwendung muss trotz Ihrer Größe und der im Laufe der Jahre angestiegenen Komplexität einfach und schnell zu warten sein. Zudem wird eine hohe Übersichtlichkeit und unproblematische Weiterentwicklung erwartet.

Lösung

Mit dem PITSS Application Data Cube (ADC) konnte die gesamte Anwendung in kürzester Zeit eingelesen und analysiert werden. Mit der nachfolgenden Bereinigung von Altlasten lässt sich der Aufwand für Wartung und Weiterentwicklung zukünftig enorm reduzieren.

Abhängigkeiten innerhalb von Sekunden sichtbar – erste Maßnahmen gleich umgesetzt

Alleine die performante Dependency-Analyse, über alle Code-Fragmente und Code-Ebenen größter Komplexität, ermittelt in Sekunden den Aufwand eines Change Requests.

Diese effiziente Algorithmen sorgen auch dafür, dass in den über 6 Millionen Code Zeilen LOC redundante Objekte erkannt und dauerhaft verhindert werden. Ein erster Schritt zur Verbesserung der Software-Qualität oder der Bereinigung von Altlasten, den sogenannten technischen Schulden, der nicht nur die Wartungsaufwände reduziert, sondern einen kurzfristigen ROI erwirkt.

„Wir haben uns für den PITSS Application Data Cube und die PITSS Produkte entschieden, weil sie schnell und hochwertig unseren Anforderungen gerecht werden, um unsere Banken Software weiterzuentwickeln und die Position unserer Bankenlösung im digitalen Wandel weiter auszubauen.“


Ernest Pinter,

CTO bei Hrc d.o.o.

Individuelle Beratung für die
Modernisierung Ihrer Software

Fragen Sie unverbindlich an

Ihre Ansprechpartnerin

Uta Daniels
Assistant of Sales Management
udaniels@pitss.com

+49 711/914-012-27











Weiterlesen

Success Story Savantage

CUSTOMER SUCCESS

ORACLE FORMS NACH APEX – EINE
GEMEINSAME ERFOLGSGESCHICHTE

Savantage Solutions – einer der führenden Anbieter
von Finanzlösungen für den öffentlichen Sektor in
den USA – setzt auf APEX, der marktführenden
Low-Code/No-Code-Plattform von Oracle
Savantage Solutions, ein führender Anbieter von Softwarelösungen auf dem ERP-Markt für Bundesbehörden, hat durch die Umstellung auf Oracle Application Express (APEX), die Low-Code/No-Code-Plattform von Oracle, die Kundenerfahrung verbessert und browser-unabhängige Produkte bereitgestellt. Diese Erfolgsgeschichte beleuchtet den Weg von Savantage Solutions und die positiven Auswirkungen der Migration auf Oracle APEX für ihre ERP-Lösung für Bundesbehörden, Altimate™ Business.

Savantage bietet mit Altimate™ eine Lösung für das Finanzmanagement für US-Bundesbehörden an

Savantage Solutions ist auf Enterprise Resource Planning (ERP)-Lösungen spezialisiert, die auf die besonderen Anforderungen des US-Bundesmarktes zugeschnitten sind. Das Flaggschiffprodukt von Savantage, Altimate™, dient als Finanzsystem für Bundesbehörden und verwaltet das gesamte Finanzmanagement und Budgetierungsprozesse.

Als kleineres Unternehmen, das im Wettbewerb mit größeren Technologieunternehmen steht, nutzt Savantage Solutions seine Partnerschaft mit Oracle, um innovative Lösungen anzubieten. Vor dem Upgrade auf Oracle APEX verwendete Savantage Solutions Oracle Forms als Teil seines Produkttechnologie-Stacks. Nach der Recherche von Migrationsoptionen von Oracle Forms, fand man heraus, dass APEX aufgrund seiner Ausrichtung auf die Oracle-Datenbank und PL/SQL-Logik die perfekte Lösung ist.

Der effiziente und sanfte Weg für den Upgrade auf APEX

Ausgangslage

Savantage ist bestrebt, seinen Kunden hochmoderne Produkte zu liefern. Das Unternehmen prüfte Upgrade-Optionen, um seinen Kunden eine browser-unabhängige Plattform mit verbesserter Benutzerfreundlichkeit und Sicherheitsfunktionen anbieten zu können.

Herausforderung

Savantage war auf der Suche nach einer browser-unabhängigen Plattform mit verbesserter Benutzerfreundlichkeit und Sicherheitsfunktionen, auf die man umsteigen wollte. Außerdem wollte das Unternehmen mit Oracle im Einklang bleiben, den richtigen Upgrade-Pfad finden und ihn dann beschreiten.

Lösung

Savantage entschied sich für Oracle APEX als die ideale Technologie. Savantage holte PITSS als Partner an Bord, weil deren einzigartiges Konvertierungstool dazu beitrug, ein effizientes und reibungsloses Upgrade von Oracle Forms auf APEX zu gewährleisten.

Die Vorteile neueste Oracle-Technologien zur Maximierung des Kundennutzens einzusetzen, führten zu APEX

Savantage setzt seit den frühen 1980er Jahren auf das Oracle-Technologiepaket. Seitdem aktualisiert Savantage seine Anwendungen durch Technologie-Infusion jedes Mal, wenn Oracle neue und verbesserte Merkmale und Funktionen in seinem Technologie-Stack bereitstellt. Das Unternehmen hat sich voll und ganz dem Oracle-Technologie-Stack verschrieben. Um seinen Kunden führende Lösungen anbieten zu können, werden nur die neuesten Versionen und Technologien von Oracle verwendet.

Savantage war auf der Suche nach einer browser-unabhängigen Plattform mit verbesserter Benutzerfreundlichkeit und Sicherheitsfunktionen. Man wollte auch einen Weg gehen, der mit der Technologie von Oracle im Einklang steht und nicht von ihr abweicht, und APEX war die perfekte Wahl.

Sie möchten Ihre Oracle Forms-Anwendung optimal nutzen
und den idealen Weg nach vorne festlegen?

Lassen Sie Ihre Oracle Forms-Anwendung analysieren und erhalten Sie eine Bewertung und Empfehlung dazu. Dann wissen Sie, in welchem Zustand sich Ihre Anwendung befindet und was zu tun ist, damit sie das leistet, was Sie sich von ihr erwarten.

FORMS 2 APEX ANALYSE

Der Weg von Oracle Forms nach APEX

Die Umstellung von Savantage Solutions auf Oracle APEX begann mit einer gründlichen Analyse der vorhandenen Oracle Forms- und Datenbankquellen, wobei Aufwand, Abhängigkeiten und potenzielle Hindernisse identifiziert wurden. Man setzte Prioritäten für die Arbeitslasten und führte einen schrittweisen Upgrade durch, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Savantage richtete ein spezielles F&E-Team für dieses Vorhaben ein, das auch dazu beitrug, das Know-how des Unternehmens in APEX aufzubauen.

Der Auswahlprozess für APEX war für Savantage Solutions sehr einfach. Die Einfachheit und Schnelligkeit der Entwicklung, die beträchtlichen Kosteneinsparungen und die fortschrittlichen Nutzungs- und Sicherheitsfunktionen machten diese Technologie zur idealen Wahl. Mit APEX war Savantage Solutions in der Lage, browser-unabhängige Lösungen anzubieten, die die Benutzerfreundlichkeit und die Erfahrung der Kunden verbessern und gleichzeitig strenge Sicherheitsmaßnahmen aufrechterhalten werden.

Der Upgrade Prozess nach APEX war effizient und reibungslos

Savantage hat von Anfang an eine automatisierte Upgrade-Strategie verfolgt, die den manuellen Arbeits- und Ressourcenbedarf sowie die Risiken minimiert. Das Fachwissen von PITSS und ihr robustes Oracle Forms 2 APEX Modeler Tool waren sehr wertvolle Bestandteile dieser Strategie. Das Oracle Forms 2 APEX-Tool analysierte die bestehende Anwendung, lieferte eine 360° Sicht auf sie, bewertete sie und leitete die zu erledigenden Aufgaben ab. Savantage verfolgte einen stufenweisen Ansatz, der mit der Methodik von PITSS für ähnliche Migrationsprojekte übereinstimmt.

Möchten auch Sie eine stressfreie und
reibungslose Migration nach APEX?

Der Oracle Forms 2 APEX Modeler von PITSS ist das modernste Werkzeug, das derzeit auf dem Markt verfügbar ist. Mit dieser Software können nahezu alle Projektschritte einer Migration automatisiert und damit fehlerfrei, kontrolliert und schnell durchgeführt werden.

FORMS 2 APEX MODELER

Die Start-up-Phase setzt auf einen Cluster-Ansatz, um die Risiken während des Upgrades zu minimieren

Die Savantage Altimate™-Ressourcen verfügen über ein ausgezeichnetes und sehr detailliertes Verständnis der bestehenden Anwendung und das PITSS Forms 2 APEX Modeler-Tool automatisierte den schrittweisen Upgrade in Cluster. Sobald das Update in Cluster aufgeteilt war, wurden die Cluster nach einem vorher festgelegten Release-Plan aktualisiert, der sich auf einen kundenorientierten Ansatz konzentrierte. Mit diesem schrittweisen Ansatz wurden alle mit dem Geschäftskontext verbundenen Cluster identifiziert und nacheinander aktualisiert, bis die gesamte Anwendung fertiggestellt war.

Die Definition des ersten Clusters spielt eine sehr wichtige Rolle und wurde von Savantage sorgfältig ausgewählt. Savantage wählte sein Asset Management-Modul als erstes zu migrierendes Cluster aus. Idealerweise sollte es sich bei der Migration des Clusters um ein komplexes und von Kunden genutztes System handeln, so dass der erste Rollout ein direktes Feedback zu APEX, den Migrationsprozess und seine Implementierungsqualität gibt.

Aufgrund des überwältigenden positiven Feedbacks verlief der Upgrade so reibungslos und sicher wie geplant.

In Anbetracht der Low-Code-No-Code-Natur von APEX und der Tatsache, dass die Oracle-Anwendungsentwicklung bereits eine Kernkompetenz von Savantage ist, verlief dieser Prozess sehr reibungslos. Und der schrittweise Cluster-Ansatz bot die Möglichkeit, die kleinen Code-Komponenten zu bewerten, bei denen ein direkter Upgrade nicht möglich war.


Die wichtigsten Ergebnisse der APEX-Migration für Savantage

Die positiven Auswirkungen der Low-Code-Lösung von Oracle auf das Unternehmen zeigen sich in der verbesserten Leistung, Produktivität und Zusammenarbeit von Savantage Solutions. KPIs wie die Zeit bis zur Markteinführung und Nacharbeit haben sich um 37,5 % verbessert und übertreffen damit die Marktstandards. Der APEX-Upgrade hat die Benutzerfreundlichkeit für die Kunden verbessert, die Wartungsfreundlichkeit erhöht und zu erheblichen Kosteneinsparungen geführt. Savantage Solutions plant die Veröffentlichung neuer innovativer Lösungen, die APEX wirksam einsetzen, und arbeitet mit PITSS und Oracle zusammen, um diese Ziele zu erreichen.

„Savantage setzt zu 100% auf den Oracle Techology Stack und APEX hat uns inspiriert und tut es immer noch. Die no-code/low-code Komponenten ermöglichen es uns, neue Produkte und Erweiterungen viel schneller auf den Markt zu bringen. Der Upgrade-Pfad dorthin war reibungslos und wir schulden Oracle und dem PITSS-Team großen Dank für die Unterstützung unserer Bemühungen.“

Lisa Kazor, President & CEO,

President & CEO, Savantage Solutions,
Rockville, Maryland, USA

Individuelle Beratung für die
Modernisierung Ihrer Software

Fragen Sie unverbindlich an

Ihre Ansprechpartnerin

Uta Daniels
Assistant of Sales Management
udaniels@pitss.com

+49 711/914-012-27











Weiterlesen